Das Landkärtchen Araschnia levana ist ein Tagfalter mit spezieller Erscheinung: Die erste Generation der Falter, welche aus den überwinterten Puppen schlüpft, ist auf der Flügeloberseite schwarz gezeichnet auf orangem Grund. Die zweite Generation, also aus Puppen ohne „Winterpause“, erscheint beinahe schwarz mit weissen Binden (Foto). Diese unterschiedlichen Erscheinungsformen nennt man Saisondichroismus. Mit etwas Glück können die hübschen Falter zurzeit an Wilden Möhren, Brustwurz oder Hochstauden saugend beobachtet werden. Die Raupen entwickeln sich auf Brennnesseln an schattigen, etwas feuchten Stellen – wer also etwas für diese und viele weitere Schmetterlinge tun möchte (auch im eigenen Garten): Brennesselbestände stehen lassen. Als Dank dürfen Sie sich im Sommer an zahlreichen Flickflaudern wie Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge, Admiral und Landkärtchen erfreuen, deren Raupen alle Brennesseln fressen!