Die Ernährungspolitik in der Schweiz muss sich ändern, um eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu erhalten, die ökologisch, sozial und ethisch vertretbar ist. Der Bürger:innenrat für Ernährungspolitik bietet eine spannende Art und Weise, um sich über zukunftsfähige Beispiele in der Landwirtschaft zu informieren und von ihnen inspirieren zu lassen.
Von grossen und kleinen Tieren – naturkundliche Wanderung in Hundwil
Nach zweimaliger Verschiebung infolge der Pandemie findet am Pfingstwochenende 2022 nun endlich das Appenzeller Wanderfestival statt! Ein vielfältiges Programm erwartet Sie in Hundwil. Am Sonntag gibt es jeweils am Vormittag und am Nachmittag eine naturkundliche Wanderung durch das landschaftlich beeindruckende Urnäschtobel. Auf der Wanderung gibt es viele interessante Informationen über den Lebensraum und die Tiere, die im Urnäschtobel leben. Und hoffentlich auch die eine oder andere Beobachtung von Vögeln, Schmetterlingen, Libellen und Schnecken.
Hier gehts zu den Detailinformationen und zur Anmeldung>>>>>>
Ornithologischer Grundkurs Herisau – jetzt anmelden!
Nach zwei Jahren Absage aufgrund der Pandemie wird nun dieses Jahr definitiv ein ornithologischer Grundkurs in Herisau durchgeführt.
Der Kurs beginnt im Februar und dauert bis im Mai an 5-6 Theorieabenden und 5 Exkursionen am Samstagvormittag. Die Theorie findet in Herisau statt, die Exkursionen in Herisau und der Region Ostschweiz.
In der detaillierten Ausschreibung sind die Daten und Kontaktadressen ersichtlich: Ausschreibung Grundkurs 2022 OG Herisau-Appenzeller-Vogelschutz. Definitive Anmeldung bis am 30. Januar 2021 möglich.
Wir freuen uns auf einen vollen Kurs!