…heisst Petrichor.
Er gehört zu den charakteristischen Sommermerkmalen: Der Geruch von Regen auf trockener Erde. Diesen Duft nennt man Petrichor. Er entsteht, wenn Niederschlag mit pflanzlichen Ölen reagiert. Auch Bodenbakterien tragen zum Geruch bei. Sie fahren bei Hitze und Trockenheit ihren Stoffwechsel zurück. Bei Regen sondern sie den Alkohol Geosmin ab, der nebst den ätherischen Ölen und Mineralstaub für den unverwechselbaren erdigen Geruch sorgt.
>>>gefunden unter der Rubrik „gewusst“ von higgs.